Hier findet Ihr einen Überblick über den Studiengang Experimentelle Medizin
Ihr interessiert euch für das Zusatzstudienprogramm Experimentelle Medizin oder habt Fragen zu eurem Studium der Experimentellen Medizin?
Hier findet ihr Informationen rund um das Studium der Experimentellen Medizin und die Arbeit des Referates Experimentelle Medizin. Von der Organisation bis zu Ansprechpartnern ist vieles bei der Experimentellen Medizin anders als im Hauptstudium Humanmedizin. Damit ihr von unseren Erfahrungen und von bereits bestehenden Strukturen beispielsweise zum Thema Auslandsaufenthalte profitieren könnt, haben wir für euch auf den folgenden Seiten einige Informationen zusammengestellt.
Latest Updates

David Montesinos
Referent des ExpMed Referats
experimentellemedizin@fsmed-muenster.de
Meldet euch bei jeglichen Fragen zum Studiengang Experimentelle Medizin oder wenn Ihr Probleme habt. Wir freuen uns auf eure Anregungen und Fragen!
Experimentelle Medizin
Hier soll es um das Zusatzstudium der Experimentellen Medizin gehen. Es gliedert sich in die Junior Class Experimentelle Medizin, für welche ihr euch mit euren Klausurergebnissen aus dem 1. Semester bewerbt, und den Masterstudiengang Experimentelle Medizin, für den ihr euch nach Abschluss der Junior Class einschreiben könnt. Der Masterstudiengang schließt mit dem Erlangen des Master of Science (M.Sc.) ab, wie es auch in anderen naturwissenschaftliche Studiengänge wie z.B. Biologie oder Physik üblich ist.
Unser Referat setzt sich für die Verbesserung des Studiengangs ein und trifft sich regelmäßig mit der Studiengangsleitung um Prof. Mußhoff und Prof. Hallmann sowie der Studiengangskoordinatorin Dr. Sarah Eligehausen. Außerdem möchten wir durch Veranstaltungen wie das alljährliche Sommergrillfest und eine Adventsfeier die ExpMed-Studierenden untereinander connecten und so auch kohortenübergreifend den Austausch der Studierenden fördern.
Studierende können sich jederzeit mit Problemen, Verbesserungsvorschlägen und sonstigen Anliegen an unsere Referent*innen wenden. Wir werden dann eure Meinung in den Treffen mit der Studiengangsleitung vertreten oder euch bei der Lösung eurer Probleme unterstützen.
Konkret haben wir uns in letzter Zeit darum gekümmert, dass beispielsweise eine Datenbank zu Auslandsaufenthalten mit Erfahrungsberichten von ExpMed-Studierenden für interessierte ExpMed-Studierende etabliert wurde oder dass Roundtable Diskussionen zu Karrierewegen in der biomedizinischen Forschung stattfinden.
Für weitere Ideen zur Verbesserung des Studiengangs meldet euch gerne bei uns! Wir freuen uns immer über eure Verbesserungsvorschläge.
Schreibt uns gerne eine E-Mail, wenn ihr ein Anliegen habt oder Lust habt euch mit einzubringen.
Für euer Zusatzstudium der Experimentellen Medizin wünschen wir euch alles Gute!