Hochschulwahlen 2023
Geht wählen!
Im Juni finden wieder die Hochschulwahlen statt. Dabei könnt Ihr vier verschiedene Gremien wählen.
Vom 06.06.-15.06. werden der FBR und der Senat online gewählt.
Vom 12.06.-16.06. werden die FSV und das StuPa an der Urne gewählt (eine wird im IfAS und eine an der Ringmensa stehen, für weitere Standorte schaut gerne hier: https://stupa.ms/zentraler-wahlausschuss/). Hierfür könnt ihr auch Briefwahl beantragen.
Unsere Liste „Unabhängige Medizinstudierende“ (UMed)

Der FBR, die FSV und der Senat werden aus unserer Liste „Unabhängige Medizinstudierende“ (UMed) gewählt, in der wir folgende Ziele für unser Medizinstudium vertreten wollen:
- effektive Koordination und Transparenz
- ein kompetenzorientiertes neues Curriculum
- alle Möglichkeiten von Präsenz- und Hybridlehre
- Umsetzung des uns zustehenden Unterrichts am Krankenbett
- gleiche Chancen für alle
- ein faires PJ mit nachhaltigem Lerneffekt
- hochwertige und interaktive Lehrveranstaltungen
- innovative und zielgerichtete Lehrkonzepte
- Nachhaltigkeit auf Fakultätsebene stärken
- Vernetzung der Hochschulen auf studentischer Ebene
Fachbereichsrat (FBR)
In diesem Jahr haben wir eine Liste mit zehn Kandidierenden, auf die ihr vier Stimmen verteilen könnt.
Funktion
Der Fachbereichsrat wird von Dekan geleitet und besteht aus Vertreter:innen der Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und vier Studierenden (+Vertreter:innen). Die Sitzungen finden einmal pro Monat dienstags ab 15 Uhr statt und die Vorbesprechung ist immer am Vortag um 19 Uhr.
Wann und wie wähle ich?
Zusammen mit dem Senat wird der FBR vom 06.06.-15.06.23 online gewählt.
Wen kann ich wählen?
Unten folgen kurze Vorstellungstexte der zehn Kandidierenden. Weitere Infos findet ihr auf unserem Instagram-Account @fsmedms. Dort findet ihr u.a. das Story-Highlight „Wahlen 2023“ als auch in Kürze zwei Guides mit ausführlicheren Infos zu allen Kandidierenden.
Fachschaftsvertretung (FSV)
Für die FSV kandidieren 15 Studierende. Für dieses Gremium habt ihr eine Stimme.
Funktion
Die Fachschaftsvertretung besteht aus 15 Studierenden, die jedes Jahr direkt von euch legitimiert werden. Die FSV vertritt die Studierenden in verschiedensten Gremien und legitimiert den Fachschaftsrat (FSR), das ausführende Organ der Fachschaft. Außerdem werden hier besonders richtungsweisende Entscheidungen gefällt, zum Beispiel zu Themen wie der Studienplatzerhöhung und fairem PJ.
Die FSV trifft sich einmal im Monat zu regulären Sitzungen, sowie bei akutem Diskussionsbedarf. Den Vorsitz hat dabei das intern gewählte Präsidium.
Für die FSV kandidieren 15 Studierende. Für dieses Gremium habt ihr eine Stimme.
Für mehr Informationen schaut gerne hier: https://fsmed-muenster.de/fsv/
Wann und wie wähle ich?
Diese Wahl findet zusammen mit der StuPa-Wahl an der Urne – oder sofern im Voraus beantragt – per Briefwahl vom 12.06.-16.06.23 statt.
Wen kann ich wählen?
Insgesamt kandidierenden folgende 15 Studierende:
Senat
Hierfür kandidieren dieses Jahr drei Personen und ihr habt eine Stimme.
Funktion
Der Senat ist ein Gremium auf Universitätsebene, in dem Empfehlungen und Stellungnahmen zu Themen in der Forschung, Lehre und dem Studienablauf getroffen werden, die die ganze Hochschule betreffen. Beispielweise wurde hier über die Namensänderung unserer Universität abgestimmt. Im Senat sitzen neben Vertreter:innen der Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der Technik und Verwaltung auch vier Studierende, sowie deren Stellvertreter:innen. Einer dieser Plätze wird aus der Medizinstudierendenschaft besetzt.
Hierfür kandidieren dieses Jahr drei Personen und ihr habt eine Stimme.
Mehr Informationen findet ihr hier: https://asta.ms/hochschulpolitische-gremien/senat
Wann und wie wähle ich?
Zusammen mit dem FBR wird der Senat vom 06.06.-15.06.23 online gewählt.
Wen kann ich wählen?
Wiebke (6. Semester): Setzt sich besonders ein für Qualitätssicherung und -verbesserung in der Lehre
Thore (5. Semester): Setzt sich besonders ein für eine erweiterte studentische Mitsprache
Martha (3. Semester) setzt sich besonders ein für die Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Universität
Die Kandidat:innen für den FBR

Linus
6. Semester HM
Bewältigung großer Herausforderungen wie die neue Approbationsordnung sowie Kapazitätsprobleme
Koordination unserer hochschulpolitischen Ausrichtung und Vertretung

Lina
4. Semester HM
Förderung der Gleichstellung und Nachhaltigkeit an unserer Fakultät
Etablierung flexibler und evaluierter Lern- und Lehrkonzepte

Paul
4. Semester HM
Beantwortung lokaler Fragestellungen durch überregionale Expertise
Kritische Begutachtung von Kommissionsabläufen und Angehen von gesundheitspolitischen Grundsatzentscheidungen

Andra
6. Semester HM
Nutzung des studentisches Mitspracherechts bei lehrbezogenen Themen fördern
Chancengleichheit und Nachhaltigkeit

Vincent
6. Semester ZM
Mitgestaltung bei der Implementierung der neuen Approbationsordnung Zahnmedizin
Erweiterung von Bildungsangeboten durch besten Stand der Technik

Ariane
7. Semester ZM
- Internationalisierung in der Zahnmedizin
- Gute Lehre durch Modernisierung

Jonas
7. Semester HM
Etablierung eines fairen PJ durch Lehrangebote und Aufwandsentschädigungen
Größere Fokussierung auf Lehre am Krankenbett

Paula
3. Semester HM
Willkommenes Lern- und Lehrklima fördern
Verbesserung durch Austausch und Evaluation

Max
4. Semester HM
Flexiblere und modernere Lehre durch innovative Konzepte wie die Hybridlehre
Diskussion und Beteiligung an der neuen Approbationsordnung fördern

Josefine
6. Semester HM
- Gestaltung der neuen Approbationsordnung durch überregionale Vernetzung
- Voranbringen von Gleichstellung an der Fakultät
Studierendenparlament (StuPa)
Das vierte Gremium, das Ihr wählen könnt, ist das Studierendenparlament (StuPa). Dieses wird von allen Studierenden der Universität gewählt.
Ihr habt eine Stimme. Für mehr Informationen und die Aufgaben des StuPa findet ihr hier mehr Informationen: https://asta.ms/hochschulpolitische-gremien/studierendenparlament